Kleine Häuser oder auch Tiny Häuser sind in aller Munde. Wie so vieles kommt auch dieser Trend aus den USA. Dort wächst die Tiny Haus Community täglich an. Aber auch in Deutschland wird diese Art zu Wohnen immer mehr zum Trend.
Ein Tiny Haus zu bauen ist günstig und wenn man es richtig
plant, muss man auf nichts verzichten. Ein Tiny Haus muss nicht zwingend auf
Rädern gebaut werden. Auch feststehende kleine Häuser haben das Privileg sich
Tiny Haus zu nennen. Kleine Häuser nehmen immer mehr an Beliebtheit zu, so
langsam scheinen wir zu erkennen, was wichtig ist im Leben, ein großes
vorzeigbares Haus gehört definitiv nicht mehr dazu.
Wie groß ein Tiny Haus ist entscheidet jeder für sich
selber. Für den einen ist es das Klassische mobile Haus auf Rädern. Für die
anderen ist es ein Feststehendes Haus ab 30m2. Ich habe bereits einen Beitrag
zu unserem Tiny Haus in Polen geschrieben, darin beschreibe ich wie es möglich
ist, solch ein Haus zu realisieren.
Neuerdings Planen wir eine Tiny Haus Siedlung in Polen. Ein
Grundstück und die ersten Pläne für Häuser sind schon vorhanden. Geplant ist
eine Siedlung mit 3-5 Häusern und einem Zentralem Gebäude mit Küche und großem Ess-und
Aufenthaltsraum.
In der Kategorie Tiny Haus Siedlung, halte ich euch über das
Projekt am laufenden.
Welche Arten von Tiny Häusern gibt es Vor und Nachteile eines
Tiny-Haus
Auf Rädern – Das Klassische Tiny Haus ist auf Rädern.
Dabei handelt es sich im einen PKW oder LKW Anhänger.
Vorteil:
mit diesem Haus ist man ungebunden.
Nachteil:
Toilette/Wasser und Abwasser ist meist nur eine Campingtoilette
schlecht isoliert
Gewichts-Beschränkung meist nur 3500 Kg
sehr klein
Feststehendes Haus – Ein kleines Haus ebenerdig mit
25-50 m2. Meist auf Punktfundament oder Bodenplatte.
Vorteil:
mehr Platz
Strom und Wasser kann von der Stadt bezogen werden
besser isoliert
etwas fürs Alter
Nachteil:
nicht Mobil
Baugenehmigung nötig
Modulare Tiny Häuser – Ein Modulhaus ist eine
Alternative zwischen Anhänger und Feststehendem Haus. Diese Häuser lassen sich
beliebig erweitern und Transportieren.
Vorteil:
je nach Bedarf erweiterbar
transportfähig
Medienanschlüsse (Wasser, Abwasser und Strom)
über Stadt oder Autark
Nachteil:
hohe Transport kosten bei Umzug
hohe Anschaffungskosten 70`000 +
Warum ein Tiny Haus
Diese frage muss man sich von Freunden und Familie immer wieder
anhören. Ich antworte immer, warum nicht, was spricht den dagegen?
Wozu brauche ich viel Wohnraum. Damit die überflüssigen Gegenstände
die ich nicht brauche, den überflüssigen Platz einnehmen? Wir
müssen anfangen umzudenken. Wir brauchen keine Vorzeigeobjekte.
Frei nach dem Motto:
klein, mein, bezahlt!
Mit einer kleinen Spende kannst du dazu beitragen, dass der Blog erhalten bleibt.
Die meisten Menschen in der Westlichen Hemisphäre drücken
sich durch Materialismus aus. Gefühlt jeder Erwachsene besitzt ein motorisiertes
Fahrzeug. Billig Textilunternehmen wie Primark und Zara, locken Jugendliche und
junge Erwachsene mit modischer Kleidung zu Spottpreisen. Smartphone Hersteller
bringen monatlich neue Geräte auf den Markt. Wir sind 24 Stunden an 7 Tagen in
der Woche Online. Um das Gewissen zu beruhigen gehen die Menschen freitags auf
die Straße und demonstrieren für ein besseres Klima. Fridays for Future *RULES*.
Wieviel Menschen gehen tatsächlich auf die Straße, weil sie
was bewirken wollen. Die meisten sind sensationsgeile Instagram und Sozialmedia
Junkies die nur zeigen wollen, dass sie auch dabei waren. Hinzukommt, dass sich
der Tag (Freitag) gut nutzen lässt um blau zu machen. Wenn sich die gruppe wieder
auflöst, kommt Mama oder Papa mit dem SUV und um die Kids vom Bahnhof abzuholen.
Danach gehen alle erst zum KFC® oder MC Donalds® weil die Zeit zum Kochen nicht
mehr reicht. Schließlich müssen die Eltern dafür sorgen, dass der SUV und das
Stadthaus abbezahlt werden können. Der nächste Urlaub darf schließlich nicht
gefährdet werden.
Wir wissen es, doch ändern wird sich nichts
So langsam denke ich, dass wir uns am Point of no return
befinden. Der Konsument muss sich bremsen und der Kapitalist muss umdenken. Solange
es Menschen gibt die im Übermaß konsumieren, solange wird es Kapitalisten geben
die sich daran bereichern.
Das Fußvolk hat die macht. Nur der kleine Mann kann die Welt verändern.
Sebastian Dela
Umwelt und Wirtschaftswachstum funktioniert nicht
Stell dir eine Waage vor, auf
dem einen Teller liegt die Wirtschaft und der heutige Wohlstand. Auf dem
anderen Teller liegen unsere Umwelt, das Klima und die Natur. Wenn der Umsatz steigen
soll, muss etwas oder jemand Abstriche machen. Um den Gewinn zu steigern geht
die Industrie oft an die Grenzen der Legalität. Sollten diese Grenzen
überschritten werden, wird durch geschickte Lobbyarbeit die Politik so beeinflusst,
dass die Grenzwerte erhöht werden. So wird das unerreichbare wieder machbar. Darunter
leidet nicht nur die Umwelt, sondern auch der Mensch.
Mit dem Friday for Future Irrsinn ist der Welt nicht
geholfen, es gibt noch zu viele Egoisten auf der Welt.
Lösung
Es muss einiges wieder Verstaatlicht werden. Zuvor erarbeitete Gesetze müssen vom Volk entschieden werden. Wissenschaftler und kluge Köpfe müssen alternativen präsentieren die sich schnell umsetzen lassen. Gesetze müssen so schnell wie möglich in Kraft treten.
Wir dürfen das Zepter nicht aus der Hand legen. Der Bürger braucht die Kontrolle, nicht irgendein Betriebsrat oder einzelner Politiker. Wir müssen entscheiden was mit unserer Welt passiert. Wir dürfen die Kontrolle nicht irgendwelchen Politikern oder Multimilliardären in die Hand geben. Willst du dein Leben selber kontrollieren oder kontrollieren lassen.
Ich habe kürzlich einen sehr guten Satz gelesen. Wir bekommen es nicht einmal hin einen Flughafen zu Bauen, aber wir versuchen die Welt zu Retten. DEUTSCHLAND. Dazu Passt mein artikel Deutschland ist veraltet im vergleich zu anderen Ländern
Moderne
Städte, Highspeed Internet, überall 4G Netz und Digitalisierung auf dem neuesten
Stand. Das hört sich nach einer Utopischen Welt an oder nach einem Zukunftstraum.
Doch weit gefehlt.
Nach drei
Jahren Pause waren wir im September wieder in Polen. Es ist kaum zu glauben,
doch das Land hat wieder einen gigantischen Sprung nach vorne gemacht. Inzwischen
weiss ich auch warum Polen und viele umliegende Länder viel weiter fortgeschritten
sind als Deutschland. Die Deutschen nehmen Fortschritt nur sehr schleppend an.
Viele Menschen und Unternehmen weigern sich Neuerungen und Innovationen anzunehmen.
Zudem steht sich Deutschland mit vielen veralteten Gesetzen selber im Weg. Es
gibt noch eine Reihe weiterer Argumente warum Deutschland die Digitalisierung
verpennt hat. Unsere Politik ist zu viel damit beschäftigt sich um andere zu
kümmern statt einfach nach vorne zu schauen. Mit veralteten Denkweisen legt
sich die Politik selber Steine in den Weg. Doch nicht nur Deutschland ist
hintendran, sondern auch die USA, Frankreich und Grossbritannien hinken
inzwischen hinterher.
Politik ist
zu langsam
Der Grund
für dieses Dilemma! Die Politik geht nicht mit der Zeit, während ein Gesetz
angenommen und umgesetzt wird können Jahre vergehen. In dieser Zeit macht der fortschritt
bereits so einen Sprung, dass dieses Gesetz bereits veraltet ist, wenn es Aktuell
ist. Das klingt paradox doch anders kann man es kaum ausdrücken.
Zwar haben
wir hierzulande ein super Sozialsystem und geniessen eine gewisse Sicherheit, doch
was bringt das, wenn Ämter falsch oder gar nicht miteinander kommunizieren. Sozialgelder
werden doppelt oder falsch ausgezahlt. Das eine Amt weiss nicht was das andere macht.
Ungeschulte und völlig überforderte Mitarbeiter haben keine Ahnung, wenn man
sie mit einer Neuerung konfrontiert.
In der Schweiz
beispielsweise sind alle Ämter miteinander vernetzt, es ist quasi unmöglich das
jemand durch das System fällt. Mitarbeiter sind geschult und bilden sich weiter,
damit es gar nicht zu Komplikationen kommt.
Aber jetzt
schweife ich zu weit vom Thema ab. Hier einige bespiele was Deutschland von Polen
oder der Schweiz Unterscheidet.
Katowitz Polen
KFZ
Zulassung Online
KFZ Zulassung
ist in keinem Land einfacher als in der Schweiz. Keine 5 Min und das Auto ist
zugelassen. Fahrzeugschein wird ausgestellt und Nummernschilder bekommt man sofort
mit (Staatseigentum). Nach 14 Tagen flattert eine Rechnung (40fr) ins Haus. Fertig!
Das alles lässt sich auch bequem Online und per Post erledigen.
Es dürfen zwei
Fahrzeuge auf einem Kennzeichen zugelassen werden. Das System wird Wechselkennzeichen
genannt. Hat man einen Alltagswagen und einen Oldtimer oder ein Cabrio usw. So
kann man den Zweitwagen mir derselben Nummer Fahren wie das Hauptfahrzeug. Allerdings
ist zu beachten, dass nur ein Fahrzeug gleichzeitig gefahren werden darf.
Kontaktloses
bezahlen
Kontaktloses
bezahlen an der Kasse, ist in der Schweiz, Polen und vielen anderen Ländern seit
2014 Möglich. In Deutschland ist dieses System erst seit 2018 verbreitet.
Dienste wie Apple Pay, Samsung oder Google Pay sind zwar auf Mobilen Geräten
vorhanden, doch in Geschäften konnte man sie Langezeit nicht nutzen.
Self
Checkout Kassen
Selbstbedienungskassen
(Self Checkout Kassen) sind in der Schweiz seit 2011 in den meisten Märkten
vorhanden. Entweder in Form eines Hand-Scanners oder einer Station, an welcher
der Kunde seine Ware selber Scannen und Bar oder per Karte zahlen kann. Ein
ähnliches System hat Kaufland in Deutschland ebenfalls eingeführt. Allerding ist
das System so komplex und langsam, dass es sinnvoller ist sich an die Kasse zu
stellen.
Das sind
nur kleine Beispiele die in anderen Ländern weit Moderner sind als in
Deutschland. Dennoch machen diese Kleinigkeiten das Leben einfacher. Digitalverweigerer
sagen jetzt ich will aber an der Kasse stehen und bedient werden. Ich will
lieber mit Bargeld zahlen. Bla Bla Bla…
Ob man nun
Kontaktloses zahlen braucht oder nicht, bleibt jedem selber überlassen. Ich
halte nicht viel davon zumal der Bezug zu Bargeld verloren geht. Aber ich bin offen
für neues,- und wenn es den Alltag einfacher macht warum nicht.
Nach wie vor gibt es Menschen, die sich nach Ruhe sehnen.
Oft ist es das verlangen, die Zeit einfach etwas langsamer laufen zu lassen.
Raus aus der Hektik und rein in eine einfache Lebensweise. Allein auf einem Stück
Land und sich selbst versorgen, dass ist der Traum vieler Aussteiger.
Was hält Dich davon ab?
Aus dem System aussteigen ist oft nicht ganz leicht.
Zumindest machen wir es uns schwerer als es tatsächlich ist. Das Problem ist,
dass man auf ein festes Einkommen verzichtet und sich gewisse Sachen nicht mehr
leisten kann. Damit einem der Start nicht so schwer fällt muss man sich darauf
vorbereiten.
Was Brauchst du zum Leben
Wo & wie willst du Leben
Mit was willst du deinen Lebensunterhalt verdienen
Wieviel Geld brauchst du
Wie lange willst du dich zurückziehen
Das sind nur fünf ganz einfache Fragen, die du dir selbst
stellen solltest, bevor du über das Aussteigen nachdenken kannst.
Zu 1. Brauchst du
ein Auto oder reicht dir auch ein Fahrrad. Das ist nur eine Frage von vielen. Das
wichtigste ist es seinen Konsum zu überdenken. Wenn du darauf aus bist immer
ein tolles Auto zu fahren und das neueste Handy zu besitzen, dann bleibt dein Vorhaben
nur ein Traum. Ich hatte alles was man sich nur vorstellen kann. Immer das
neueste Smartphone, der beste iMac, mehrere Autos und verschiedene kuriose Sammlungen.
Angefangen bei Filmen bis hin zu Retrokonsolen und alten Videospielen. Eines
Tages saß ich in meinem Arbeitszimmer und starrte auf die vollgefüllten Regale.
„Alter was machst du hier eigentlich?“, dachte ich mir.
Ich fing an alles nach und nach zu verkaufen. Ich nahm das
Geld kaufte mir einen vernünftigen Laptop. Einen mit dem ich wirklich Arbeiten kann
und nicht so ein Designerteil, das ein Vermögen kostet und keine Leistung hat. Ich
behielt mein Samsuns S8 und meine kleine Canon DLSR. Ansonsten habe ich alles
verkauft. Mein Besitz passt in eine 40×30 cm große Plastikkiste. Und selbst das
werde ich vermutlich noch aussortieren.
Heute fühle ich mich frei.
Zu 2. Wo willst du Leben? Oder willst du lieber in der ganzen Welt unterwegs sein? Meine Frau und ich haben ein kleines Haus in Polen. >>DAS HIER<< Aber wir Planen Ende 2019 auf Fahrradweltreise zu gehen.
Wir wollen was von der Welt sehen. Das ist im Moment der
ultimative ausstieg für uns. Ein kleines Haus ist eine super Sache, es ist
immer gut eine Sicherheit zu haben. Einen Ort, an den man gehen kann, wenn es
einen wieder nachhause zieht. Du musst für dich wissen was du willst. Es gibt kleine
Häuser in Portugal oder in Südamerika. Du musst dich nur wagen, etwas zu
unternehmen.
Zu 3. Eine der wichtigsten
Fragen ist, wovon willst du Leben. 100% Selbstversorgung ist fast unmöglich. Du
wirst immer ein bisschen Geld brauchen. Selbst wenn du 100% autark lebst, wirst
du dir einen Kinofilm ansehen wollen oder einen Kaffee trinken. Aussteigen heißt
nicht aufhören zu leben.
Ich stelle zum Beispiel Schmuck her, aus Silber und Gold. Ich liebe es Flohmärkte zu machen. Ein Minijob ist auch eine Super Einnahmequelle, und du bist versichert. Man braucht nicht viel Geld zum Leben. Ich kenne Menschen, die kommen mit 300-400 Euro im Monat sehr gut aus. Sie haben ein Warmes zuhause und genug zum Essen. Wie oben schon erwähnt, ist eine Krankenversicherung für Aussteiger essenziell. Gesundheit geht vor.
Der Mensch braucht
nur drei Sachen. Ein warmes Zuhause, etwas zu Essen und Kleidung.
Alles andere ist Luxus. Die meisten Menschen auf dieser Welt haben nicht einmal
ein Zuhause, geschweigendem eine warme Mahlzeit. Und wir machen uns Gedanken, welches
Auto wir uns Kaufen, wenn das alte abbezahlt ist.
Zu 4. Wieviel Geld du zum Leben brauchst, richtet sich nach deiner Lebensweise. Wir kommen mit 500 Euro Monatlich aus, wir sind zu zweit. Wenn wir in Polen sind, brauchen wir nicht mehr als 350 Euro im Monat. Das ist Geld für Strom, Wasser und Lebensmittel. Eine Reserve solltest du immer haben, ich Plane Geld für 4-6 Monate ein. Etwa 3000 Euro Reserve.
Wenn du unterwegs bist mit Fahrrad oder zu Fuß, dann solltest
du 10 – 15 Euro täglich einplanen. 300 – 450 im Monat sind ein guter Richtwert.
Zu 5. Du musst überlegen wie lange du dich aus dem System entfernen willst. Für mich kommt es nicht in Frage, dass ich je wieder einen 9to5 Job nachgehen werde. Ich mache lieber bis zum Lebensende das, was mir Spaß macht. Statt das, was andere von mir verlangen. Das Argument von was willst du Leben, wenn du in Rente gehst zieht bei mir nicht. Warum sollte ich in Rente gehen wollen? Was soll ich machen, wenn ich in Rente bin? Dasitzen und auf den Tod warten?
Verstehe das nicht falsch, ich will arbeiten. Aber eine Arbeit die mir freude bereitet, ist sehe ich nicht als Arbeit. Es ist ein vergnügen etwas zu machen, was mir Spass macht. Wenn einer daran Spass hat Toiletten zu putzen, so soll er es machen. Ein anderer ist aus Leidenschaft LKW Fahrer, dann soll er es machen. Warum soll man mit etwas aufhören, nur weil man 65 Jahre alt ist? Für mich ist es wichtig mein eigener Chef zu sein.
Es ist nicht schwer auszusteigen, es ist die Gewohnheit die
dich daran hindert es zu tun.
Wer Träumt nicht davon ein eigenes Haus mit Garten zu besitzen, am liebsten noch so autark wie nur möglich. Warum nur davon träumen, wenn man es leicht und günstig realisieren kann.
Die Zeiten sind vorbei als es noch hieß „Auto gestohlen? Suche in Polen.“ Diese und ähnliche Sprüche musste man sich als Pole immer wieder anhören. Dabei ist die Kriminalitätsrate im europäischen gesamtvergleich, in Polen sogar niedriger als in Deutschland. Davon abgesehen ist der Lebensstandard in Europa inzwischen so hoch, dass es keiner mehr nötig eine Straftat zu begehen um sich zu bereichern. Ganz im Gegenteil, die Menschen ziehen sich heute immer mehr zurück. Minimalismus und ein sorgenfreies einfaches Leben, liegt heute mehr im Trend als je zuvor. Aber das ist ein anderes Thema.
In diesem Teil möchte ich näher auf das Thema: Grundstück kaufen und Haus bauen in Polen eingehen. Ich erzähle euch von meinen Erfahrungen und wie ihr es angehen könnt ein Stück Land zu kaufen und ein Häuschen darauf zu bauen.
Als ich nach vielen Jahren wieder nach Polen bin, hat es mir die Sprache verschlagen. Dieses Land ist inzwischen sehr fortgeschritten, Modern und ordentlich strukturiert. Ich muss zugeben, wenn ich keine Familie in Polen hätte, wäre ich vermutlich gar nicht auf die Idee gekommen mir dieses Land näher anzusehen. Bisher hatte ich immer ein negatives Bild von unserem Polen. Was daran gelegen hat, dass mir bestimmte Menschen diese negativen Eindrücke suggeriert haben. Heute, als erwachsener habe ich einiges von diesem grossartigen Land gesehen und ich habe mich verliebt.
Grundstück kaufen in Polen
Wer in Polen ein Grundstück kaufen möchte kann das ohne Probleme tun. Ein passendes Stück Land zu finden ist sehr einfach, vorausgesetzt man weiss wo man zu suchen hat. Die Prozedur ist genau wie in Deutschland. Man sucht sich ein Grundstück, verhandelt den Preis mit dem Besitzer und dann geht man gemeinsam zu einem Notar, um alle Formalitäten beglaubigen zu lassen.
Weiter unten gebe ich Tipps für die Suche. Links, Suchbegriffe und die wichtigsten ausdrücke.
[affilinet_performance_ad size=728×90]
Haus Bauen in Polen
Um ein Haus zu bauen gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Dazu muss man vorher wissen, was man für ein Haus haben möchte. Ich stelle euch hier unterschiedliche Informationen zur Verfügung.
Ferien oder kleines Einfamilienhaus bis 35m2
Einfamilienhaus grösser als 35m2
Kleines Haus bauen ohne Baugenehmigung.
Unser Tinyhouse in Polen zu 80% fertig
Wenn man vor hat sich ein kleines Haus bis 35m2 zu bauen, gibt es einige gesetzliche Erleichterungen. Denn beim Bau eines Hauses bis 35m2 bedarf es keine Baugenehmigung. Allerdings sollte man vorher abklären, ob dieses Grundstück nicht in einem archäologischen Gebiet liegt. Sollte das der Fall sein, ist das bauen verboten.
Als nächstes sollte man sich vergewissern, falls es keinen Kanalanschluss gibt, ob man einen Abwassertank & Fäkalientank in den Boden setzen darf. Dann sollte man abklären, ob es erlaubt und ob es möglich ist einen Brunnen bohren zu lassen. Die beiden letzten Punkte sollten allerdings keine Schwierigkeiten darstellen. Was die meisten Leute nicht wissen, die wenigsten ländlichen Regionen Europas, sind mit Wasser und Kanalisation erschlossen. Sollte es keinen Kanalanschluss geben, wird ein Vertrag mit einer Entsorgungsfirma abgeschlossen, diese kommen dann mit einem Pumpwagen und leeren den Tank in regelmäßigen Abständen.
Strom kann man problemlos beim örtlichen Stromlieferanten anmelden. Wer sich für eine Photovoltaikanlage entscheidet, der kann sogar komplett autark leben.
Dieses (35m2) gesetzt, erlaubt den Bau von bis zu zwei Häusern pro 500qm Land. Allerdings ist zu beachten, diese Bauten dürfen nicht höher sein als 4.80m. Abgesehen davon müssen keine speziellen Bauvorschriften beachtet werden. Sollte man sich ein Grundstück mit 1500 – 2000m2 zulegen, könnte man 6 – 8 Solche Häuser darauf bauen.
Hier ein Paar Bilder von unserem noch nicht ganz fertigem Mini – Tinyhouse ohne Bauerlaubnis in Polen
Unser Badezimmer – alles noch ein bisschen Provisorisch
Für dieses Bauprojekt bedarf es etwas mehr Aufwand. Allerdings ist in Polen das Bauvorhaben sehr viel angenehmer als in Deutschland. Der Grundstückkauf erfolgt hier genau wie in Teil 1 bereits erwähnt.
Nachdem man das Stück Land gekauft hat, begibt man sich auf die Suche nach einem Haus Projekt. Bei Google einfach Projekty Domów eingeben, dann bekommt man eine sehr große Auswahl. Solche Projekte beinhalten alle Baupläne und Kostenpläne. Es sind übrigens Architektur Büros und Baufirmen, die diese Projekte verkaufen. Wenn man sich für ein Haus entschieden hat, kümmert sich der Architekt um den Bauantrag bei der Gemeinde (Gmina). Das Unternehmen, welches die Projekte anbietet, kann auch für den Bau des Hauses beauftragt werden.
[affilinet_performance_ad size=728×90]
Her noch ein Paar Infos zu den angegebenen Preisen.
Die Qualität der Häuser ist sehr hoch. In Polen werden die meisten Passiv – Fertighäuser gebaut und nach Deutschland verkauft. Jedes dritte Passivhaus kommt bereits aus Polen.
Wer sich dafür entscheidet aus dem System auszusteigen, der wird sich sicher schon Alternativen für seine Zukunft überlegt haben.
Es gibt viele Wege um ein bescheidenes ruhiges Leben zu führen. Die einen drehen Europa komplett den Rücken zu – und die anderen wollen auf gewisse Sicherheiten, welche uns die EU bietet nicht verzichten. Wer mit dem Gedanken spielt in ein Land auszuwandern, in dem es 365 Tage im Jahr warm und sonnig ist, der kommt an Südamerika nicht vorbei. Aussteigen in Paraguay oder Ecuador liegt sehr im Trend. Allerdings hat man hier oft eine unzureichende Gesundheit und Krankenvorsorge, dennoch zieht es viele Menschen in solche Gegenden. Die Grundstückpreise und der Lebensunterhalt sind niedrig und an das Klima «kann man sich» gewöhnen. Es ist sicher verlockend in ein Land auszuwandern, wo Bananen, Papaya und andere exotische Früchte im Garten wachsen.
Aus dem System aussteigen ist gut, aber was macht man im Alter? Die Zeit vergeht in Südamerika genauso wie in Deutschland, wenn auch gefühlt langsamer. Aber vor dem Alter können wir nicht flüchten. Wer nicht gerade Millionär ist oder ein sehr hohes Passives einkommen erwirtschaftet, der wird es im Alter nicht leicht haben.
Ist es vielleicht doch nur ein romantischer Gedanke dem System zu entfliehen?
Wenn man beschliesst seine Heimat zu verlassen, sollte man versuchen realistisch zu bleiben. Auswandern oder gar aussteigen nach Südamerika, Thailand oder vielleicht Bali sollte man lieber sein lassen. Diese Länder zu bereisen ist eine andere Sache als dort auf Dauer zu wohnen. Es spricht nichts dagegen 6 Monate im Jahr, eine Low Budget Reise zu unternehmen. Südostasien zu bereisen und sich dort aufzuhalten während es in Deutschland kalt und nass ist, ist eine echte Alternative. Aber seine Sachen zu Packen und für immer in eines dieser Länder zu gehen ist sehr gewagt.
Ich werde Systemaussteiger in Europa. Geht das?
Auch wenn viele über die EU und die Politik dahinter schimpfen, so können wir froh sein in einem einigermassen sicheren System zu Leben. Anders als in vielen Ländern der Erde, haben wir ein stabiles Sozialsystem. Keiner ist gezwungen auf der Strasse zu Leben.
Wir profitieren auch von der Freizügigkeit, somit sind wir Europäer nicht an unseren Heimatstaat gebunden und können frei wählen wohin wir ziehen. Zwar gibt es hier und da einige Einschränkungen, aber alles in allem können wir überall unser Lager aufschlagen.
Mein TOP Auswanderungs / Aussteiger Land ist Polen
Polen ist mit einer Fläche von knapp 313 km² fast genauso so gross wie Deutschland. Im Vergleich zu Deutschland, ist Polen nur halb so dicht besiedelt. Auf dieser Fläche verteilen sich 38 Mio Einwohner wobei die meisten von ihnen in den Grossstädten, Krakau, Warschau, Breslau, Danzig und Katowice Leben. Man spricht von etwa 123 Einwohner pro km².
zwischen Tradition und Moderne: Polen Warschau
Leben in Polen: Wie teuer ist der Lebensunterhalt in Polen
Lebensmittel sind im Polen fast um die Hälfte Billiger als in Deutschland, teilweise sogar nur ein Drittel dessen was sie hier kosten. Die Qualität der Lebensmittel ist sehr hoch, die Polen legen sehr viel Wert auf gutes Essen. Trotz Mc Donald, Burger King, Subway und co. Lassen die Polen es sich nicht nehmen ihre eigenen Fastfood Restaurants zu eröffnen. Dort findet man traditionelles Essen nach Omas Rezept. Diese Restaurants werden sehr viel besucht, zum Teil mehr als eine der westlichen Fastfood Buden.
Supermärkte und riesige Einkaufszentren gibt es überall. Geht man in die westlichen Geschäfte einkaufen, so stellt man fest das die Preise zwar etwas günstiger sind wie in Deutschland, aber im Vergleich zum polnischen Durchschnittseinkommen sehr hoch.
Die Polen gehen viel auf Märkten einkaufen, dort findet man sehr frische Lebensmittel zu unglaublich günstigen Preisen.
Ich kann Polen sehr empfehlen. Auch wenn einige Polen auf den ersten Blick etwas unsympathisch wirken, sollte man sich davon nicht abschrecken lassen. Die Menschen sind sehr freundlich und sehr, sehr hilfsbereit. Man wird einen polnischen Haushalt nicht verlassen, ehe man etwas zu essen bekommen hat.
Landschaftlich und kulturell hat dieses Land sehr viel zu bieten.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf dieser Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Googel und co. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.