Inhalt
Die letzten 10 Jahre haben wir in der Schweiz gelebt. Viele Leute verbinden mit der Schweiz zwei Tatsachen. Man verdient viel Geld und alles ist Teuer. Ich kann beides bestätigen. In diesem Artikel möchte ich zeigen, wie die Lebensmittelpreise in der Schweiz sind und was der Lebensunterhalt in der kostet.
Supermarktketten in der Schweiz
In Deutschland gibt es unzählige Läden, Discounter und Supermärke. In der Schweiz ist das ein bisschen anders. Es gibt drei große Ketten die sich das Lebensmittelmonopol teilen. Coop, Migros und Denner. Es gibt zwar noch Aldi und Lidl, diese sind in der Schweiz allerdings nicht so stark vertreten, wie man es aus Deutschland kennt. Die Preise sind vergleichbar mit Coop und Migros. Auch das Sortiment ist ganz anders als in Deutschland. Die Schweizer schwören auf Coop und Migros, alles andere ist ihnen fremd.
Preise für einen Lebensmittel Einkauf in der Schweiz
Hier einige Lebensmittel die wir oft gekauft haben.
Lebensmittel | Preis Schweiz | CHF in EURO | Preis Deutschland (Kaufland) |
Harry das volle Korn 500g | 2,85 CHF | 2,65 EURO | 0,88 EURO |
Körner Brötchen 1 stk | 0,95 CHF | 0,88 EURO | 0,22 EURO |
Milch 1,5% | 1,60 CHF | 1,49 EURO | 0,65 EURO |
Käse Leerdammer Vorteilspack | 6,20 CHF | 5,77 EURO | 2,69 EURO |
Bio Joghurt 150g Erdbeere | 1,95 CHF | 1,82 EURO | 0,39 EURO |
Wurstaufschnitt Salami | 3,90 CHF | 3,63 EURO | 1,89 EURO |
Nudeln Spaghetti | 1,00 CHF | 0,93 EURO | 0,79 EURO |
Putenbrust 500g | 13,00 CHF | 12,10 EURO | 2,79 EURO |
Wienerwürstchen 8 stk | 6,70 CHF | 6,24 EURO | 1,99 EURO |
Brokkoli 500g | 4,90 CHF | 4,56 EURO | 2,29 EURO |
Blumenkohl 500g | 4,35 CHF | 4,04 EURO | 1,99 EURO |
Zucchini 1kg | 4,60 CHF | 4,28 EURO | 2,29 EURO |
Salat | 2,90 CHF | 2,70 EURO | 0,79 EURO |
Babyspinat | 3,95 CHF | 3,67 EURO | 2,49 EURO |
TOTAL | 58,85 CHF | 54,76 EURO | 22,14 EURO |
Wie viel verdient man in der Schweiz
Als Beispiel nehme ich einen Arbeiter im gewerblichen Bereich.
Angestellter in einem Produktionsbetrieb oder als Lagermitarbeiter. Steuern und
Krankenversicherung bezahlt man als Arbeitnehmer in der Schweiz selber.
Anstellung als | Brutto im Monat | Abzüge | Steuer | KV Versicherung | Total CHF | CHF in EURO |
Lagerist Produktion | 4600 – 5000 | 700 – 800 | 500 – 700 | 190 – 250 | 3300 – 3500 | 3000 – 3250 |
Auf der Webseite https://www.lohncomputer.ch hat man die Möglichkeit zu berechnen wieviel am Monatsende übrigbleibt.
ACHTUNG: Lebt man in der Schweiz mit einem B Ausweis, bekommt man die Steuer monatlich als Quellensteuer direkt vom Gehalt abgezogen. Nach 5 Jahren bekommt man automatisch den C Ausweis (Niederlassungsbewilligung). Ab dann muss man seine Steuern jährlich verrichten. Ca. 11% vom einkommen muss man für die Steuern berechnen.
Fazit
Die Hohen Lebensmittelpreise und Mieten in der Schweiz sind sogar den einheimischen zu viel. Eine einfache 3 Zimmer Wohnung kostet im Aargau etwa 1500 CHF. In Zürich, Bern und den anderen Ballungsgebieten sind die Mieten oft 30 – 50% höher.
Es ist bekannt, dass die Schweiz ein teures Land ist. Im Ranking um Lebensmittelpreise und Einkommen landet die Schweiz oft auf dem ersten Platz. Geld und Finanzen spielen in der Schweiz eine sehr große Rolle, doch das hat einen hohen Preis. Neid unter den Menschen ist allgegenwärtig. Es existiert ein sehr hoher Leistungsdruck, weit mehr als in Deutschland. Die Balance zwischen Arbeit und Leben bring Menschen oft an ihre Grenzen. Ausländer vor allem Deutsche sind wenig willkommen.
Wer Interesse hat in die Schweiz auszuwandern sollte sich hier meinen zweiteiligen Artikel durchlesen.

Teil 1: https://www.sebastiandela.com/in-die-schweiz-auswandern-teil-1/
Teil 2: https://www.sebastiandela.com/in-die-schweiz-auswandern-teil-2-arbeiten-in-der-schweiz/